top of page

Was Sie über Marihuana wissen sollten

  • Writer: Ezra Judanin
    Ezra Judanin
  • Apr 13
  • 2 min read

Updated: May 12


Marihuana, Weed, Gras, Ganja – viele Namen, ein Thema: die getrockneten Blüten der weiblichen Hanfpflanze. In diesem Artikel erfährst du, was Marihuana ist, wie es wirkt, welche rechtliche Lage in Deutschland gilt und warum die Debatte um Legalisierung mehr ist als nur Politik.


Was ist Marihuana eigentlich?


Marihuana bezeichnet ausschließlich die Blüten und blütennahen Blätter der weiblichen Hanfpflanze (Cannabis). Es handelt sich um den Teil der Pflanze mit dem höchsten Gehalt an THC (Tetrahydrocannabinol) – dem psychoaktiven Wirkstoff, der für den typischen "Rausch" verantwortlich ist.

Die Pflanze selbst heißt Cannabis, die getrockneten Blüten Marihuana. Haschisch ist wiederum gepresstes Harz aus diesen Blüten. Wichtig: Nicht alles ist gleichzusetzen.


Wirkung von Marihuana


Die Wirkung ist individuell, hängt von Sorte, Dosis und mentalem Zustand ab:

  • Euphorie, Entspannung, gesteigerte Wahrnehmung

  • Mögliche Nebenwirkungen: Angst, Paranoia, Kreislaufprobleme

  • Seltener: psychische Abhängigkeit oder Psychosen (v. a. bei hohen THC-Werten)

THC beeinflusst das zentrale Nervensystem, vor allem über die Ausschüttung von Dopamin und Serotonin.


Marihuana & Medizin


Trotz Rauschpotenzial wird THC auch medizinisch eingesetzt, z. B. bei:

Seit 2017 ist medizinisches Cannabis in Deutschland auf Rezept erhältlich.


Rechtliche Lage in Deutschland


  • Besitz, Anbau & Handel mit THC-haltigem Cannabis ist grundsätzlich illegal

  • Ausnahme: medizinische Nutzung mit ärztlichem Rezept

  • Eigenbedarf: bis ca. 10g werden in vielen Bundesländern toleriert, aber nicht legalisiert

Beim Führen eines Fahrzeugs unter THC-Einfluss drohen harte Strafen – auch ohne Rauschzustand.


Strafrecht & Besitz


  • Besitz kleiner Mengen kann eingestellt werden, muss aber nicht

  • Ab ca. 10g: Ermittlungen wahrscheinlich

  • Anbau = Straftat – selbst für Eigenbedarf

Fazit: Es bleibt eine Grauzone, die stark vom Bundesland, der Situation und der Haltung der Polizei abhängt.


Marihuana: Mythos Sucht?


  • Physische Abhängigkeit ist selten

  • Psychische Abhängigkeit möglich, besonders bei täglichem Konsum

  • Vergleich: Alkohol & Nikotin gelten als süchtiger und gesundheitsschädlicher


Herkunft & Anbau


Traditionelle Anbaugebiete:

  • Nepal, Indien, Jamaika, Kolumbien, Afrika

  • Seit den 70ern auch USA, Niederlande, Schweiz

Indoor-Growing gewinnt an Bedeutung – auch wegen besserer Kontrolle, höherem Ertrag und rechtlicher Risiken beim Freilandanbau.


Fazit: Was bleibt?

Marihuana ist eine vielfältige Pflanze mit medizinischem Potenzial, aber auch Risiken. Die Abgrenzung von medizinischer Nutzung und Freizeitkonsum ist rechtlich, gesellschaftlich und ethisch umkämpft. Wer konsumiert, sollte sich über Wirkung, Risiken und Gesetzeslage im Klaren sein.


Hinweis: Dieser Artikel dient der Aufklärung – nicht der Verharmlosung oder Konsumempfehlung.

Comments


Du fragst dich wie du an medizinisches Cannabis kommst?

Apotheken und Rezeptanbieter im Vergleich

Wir zeigen dir, welche Anbieter es gibt – transparent & einfach. Apotheken und Rezeptplattformen im Vergleich.

Mit weedspot.de findest du den passenden Anbieter für deine Cannabistherapie – inkl. Bewertungen, Preisen und Services im Überblick.

Werde auch ein Held und sichere dir jetzt unglaubliche Einblicke in unserem Newsletter.

© 2025, Cannabishelden GmbH

bottom of page