THC-Nachweiszeiten – So lange bleibt es im Körper
- Ezra Judanin
- 7 days ago
- 2 min read
Wer medizinisches Cannabis konsumiert – ob mit Rezept oder nicht – steht früher oder später vor einer Frage: Wie lange ist THC im Körper nachweisbar? Besonders bei Führerscheinfragen, Bluttests oder Arbeitsplatzkontrollen ist dieses Thema entscheidend.
In diesem Artikel erfährst du, wie lange THC im Blut, Urin und Haar nachgewiesen werden kann – und was dabei eine Rolle spielt.
Was genau wird eigentlich gemessen?
THC (Tetrahydrocannabinol) ist der psychoaktive Wirkstoff der Cannabispflanze. Direkt nach dem Konsum wird THC im Körper verarbeitet und in Abbauprodukte wie THC-COOH umgewandelt – genau diese Metaboliten sucht man in Tests.
Der Clou: Diese Stoffe bleiben oft deutlich länger im Körper als das „High“ selbst.
THC-Nachweiszeiten im Überblick
Testmethode | Nachweisbar bis zu… | Anmerkung |
Blut (aktiv + inaktiv) | 6–48 Stunden bei Gelegenheitskonsum bis zu mehreren Wochen bei Dauerkonsum | Häufig bei Polizeikontrollen im Straßenverkehr |
Urin | 3–7 Tage (Gelegenheitskonsum) bis zu 30+ Tage (Dauerkonsum) | Sehr gängig bei Screenings, auch für Jobs |
Speichel | 6–24 Stunden | Kurzfristiger Nachweis |
Haare | bis zu 90 Tage (theoretisch) | Sehr selten, nur bei speziellen Gutachten |
Wichtig: Alle Werte sind Näherungen. Stoffwechsel, Konsummenge und Körperfettanteil spielen eine große Rolle!
Was beeinflusst die Nachweisbarkeit?
Häufigkeit & Menge: Täglicher Konsum = lange Speicherzeit
Körperfett: THC wird im Fettgewebe gespeichert
Stoffwechsel: Je schneller, desto kürzer die Nachweiszeit
Konsumform: Inhalation = schnellerer Peak, aber auch schnellerer Abbau
Führerschein: Was ist erlaubt?
Auch bei medizinischer Anwendung kann der Führerschein in Gefahr geraten – besonders wenn:
der THC-Spiegel zum Fahrtzeitpunkt zu hoch ist (aktive Werte!)
keine regelmäßige ärztliche Betreuung dokumentiert ist
zusätzliche Auffälligkeiten auftreten (z. B. Unfall)
Mehr dazu findest du in unserem Artikel „Cannabis und Autofahren: Was ist erlaubt?“
Kann man den Abbau beschleunigen?
Spoiler: Nicht wirklich. Detox-Drinks, Saunagänge oder übermäßiges Trinken helfen höchstens minimal. Nur Zeit, Bewegung und Stoffwechselaktivität sorgen für Abbau.
Tipp: Wer regelmäßig konsumiert und sich testen lassen muss, sollte frühzeitig mit dem Arzt oder Anwalt sprechen – vor allem bei Führerschein-Themen.
Medizinisches Cannabis & Testpflicht – Was gilt?
Als Patient:in mit Rezept darfst du Cannabis konsumieren – rechtlich gesehen. Trotzdem musst du im Ernstfall nachweisen können:
Dass du ein gültiges Rezept hast
Dass du nicht „unter Wirkung“ gefahren bist
Dass deine Therapie ärztlich begleitet ist
→ Hier hilft Weedspot, um passende Ärzt:innen & Aufklärung zu finden.
Fazit
Die Nachweiszeit von THC ist individuell und hängt von vielen Faktoren ab. Klar ist: Der Konsum bleibt länger im Körper nachweisbar, als er wirkt. Besonders bei Führerschein oder Jobs mit Screening solltest du gut informiert sein.
Hier weitere Artikel:
Comments