top of page

Cannabis bei Wechseljahresbeschwerden – natürlich durch die HormonumstellungHitzewallungen, Schlafprobleme

  • Writer: Ezra Judanin
    Ezra Judanin
  • 7 days ago
  • 2 min read

Hitzewallungen, Schlafprobleme, Stimmungsschwankungen – viele Frauen erleben die Wechseljahre als körperlich wie emotional belastend. Während klassische Hormontherapien nicht für jede infrage kommen, rückt medizinisches Cannabis als sanfte Alternative zunehmend in den Fokus.

In diesem Artikel erfährst du, wie Cannabinoide helfen können, welche Beschwerden gelindert werden und worauf bei der Anwendung zu achten ist.



Was passiert in den Wechseljahren?

Die Wechseljahre (Klimakterium) beschreiben die natürliche hormonelle Umstellung im Leben einer Frau. Der Östrogenspiegel sinkt, wodurch typische Beschwerden entstehen:

Nicht alle Frauen sind betroffen – aber für viele beeinträchtigen die Symptome deutlich die Lebensqualität.



Wie kann medizinisches Cannabis helfen?

Die Wirkstoffe THC und CBD interagieren mit dem körpereigenen Endocannabinoid-System (ECS), das u. a. für Schlaf, Stimmung, Temperaturregulierung und Schmerzwahrnehmung zuständig ist. Genau diese Bereiche geraten in den Wechseljahren oft aus dem Gleichgewicht.

Mögliche Effekte:

  • CBD beruhigt das Nervensystem und hilft bei Stress, Schlafproblemen und innerer Unruhe.

  • THC kann Schmerzen lindern (z. B. Gelenkschmerzen oder Migräne) und die Stimmung stabilisieren.

  • Einige Patientinnen berichten auch von besserem Schlaf und einer insgesamt höheren Resilienz gegenüber hormonbedingten Stimmungsschwankungen.



Was sagen Studien?

Bisher ist die Studienlage noch begrenzt – aber erste klinische und empirische Daten zeigen, dass Cannabis eine vielversprechende Ergänzung zur symptomatischen Therapie der Wechseljahre sein kann. Insbesondere CBD-basierte Präparate gelten als risikoarm und gut verträglich.



Anwendung & Formen

Viele Patientinnen bevorzugen nicht das Rauchen, sondern greifen auf folgende Alternativen zurück:

  • Öle & Tropfen: präzise dosierbar, auch mit niedrigem THC-Anteil

  • Cannabis-Tee: entspannende Wirkung am Abend

  • Kapseln & Sprays: diskret und einfach anzuwenden

  • Vaporizer: schonende Inhalation, besonders bei akuten Beschwerden



Rezept & rechtlicher Rahmen

Seit der Cannabis-Reform 2024 ist medizinisches Cannabis leichter zugänglich. Bei entsprechenden Beschwerden kann ein Arzt oder eine Telemedizin-Plattform ein Rezept ausstellen – z. B. bei:

  • chronischen Schlafstörungen

  • hormonell bedingten Stimmungsschwankungen

  • Schmerzen, die auf klassische Medikamente nicht ansprechen

👉 Auf Weedspot findest du passende Ärzt:innen und Apotheken, die sich auf frauenspezifische Cannabistherapien spezialisiert haben.



Fazit

Cannabis ist kein Wundermittel – aber für viele Frauen in den Wechseljahren eine echte Hilfe. Es kann helfen, Körper und Geist sanfter durch die hormonelle Umstellung zu begleiten – ganz ohne klassische Hormonpräparate.

Wichtig: Die Therapie sollte immer in Rücksprache mit einem Arzt erfolgen. Eine individuelle Dosierung und Sortenwahl sind entscheidend für den Erfolg.



💚 Weitere Themen für Frauen findest du in unseren Artikeln zu Schlaf & Cannabis, Cannabis bei Schmerzen oder Cannabis-Sorten im Überblick.

Comments


Du fragst dich wie du an medizinisches Cannabis kommst?

Apotheken und Rezeptanbieter im Vergleich

Wir zeigen dir, welche Anbieter es gibt – transparent & einfach. Apotheken und Rezeptplattformen im Vergleich.

Mit weedspot.de findest du den passenden Anbieter für deine Cannabistherapie – inkl. Bewertungen, Preisen und Services im Überblick.

Werde auch ein Held und sichere dir jetzt unglaubliche Einblicke in unserem Newsletter.

© 2025, Cannabishelden GmbH

bottom of page